Im Sky Office in Düsseldorf – dem siebthöchsten Gebäude der Rhein Metropole – setzt die Unternehmensberatung McKinsey & Company zur Kostensenkung und für mehr Sicherheit, auf das innovative IT-Infrastruktur-System SYSTIMAX 360™ iPatch® PATCHMAX® des Herstellers CommScope.

 

McKinsey & Company | Office Düsseldorf

Visionen verwirklichen. Intelligentes Infrastruktursystem iPatch.

McKinsey & Company ist die weltweit führende Topmanagement-Beratung, welche 1926 in Chicago von James Oscar McKinsey gegründet wurde. Zu ihren Klienten gehört die Mehrzahl der 100 größten Industrieunternehmen der Welt. Darüber hinaus beraten sie den wachstumsstarken Mittelstand, viele führende Banken und Versicherungsgesellschaften, Regierungsstellen sowie private und öffentliche Institutionen. In Deutschland ist der Hauptsitz von McKinsey & Company in Düsseldorf, darüber hinaus existieren Büros in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart sowie München.

 

Die strukturierte ITK–Infrastruktur sowie die Videoüberwachung des Hauptmieters im Sky Office in Düsseldorf, realisierte die Frings Building. Die Frings Building ist seit über 30 Jahren Spezialist für Infrastrukturen im Bereich Daten, Elektro und Sicherheit für Großgebäude im Industriebereich sowie in der Betreuung von Filialnetzen und bundesweiten Niederlassungen.


Das intelligente Infrastruktursystem „iPatch“ ermöglicht eine kostensenkende Steuerung der physikalischen Infrastruktur und eine höhere Sicherheit im Informationsfluss.

In diesem besonders anspruchsvollen Projekt wurden Komponenten des Systemherstellers CommScope Solutions GmbH und dem Technologieführer für IP-Netzwerkkameras der Mobotix AG eingesetzt, welche allerhöchste Anforderungen erfüllen. Die Frings Building verwendet für die Infrastruktur bei McKinsey das intelligente Infrastruktur-System „iPatch“. Dies ermöglicht eine kostensenkende Steuerung der physikalischen Infrastruktur und eine höhere Sicherheit im Informationsfluss. Dem Nutzer steht ein zukunftsweisendes 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerk zu Verfügung, das durch den Einsatz der neuesten CommScope-Produktfamilie realisiert wurde.

 

Das Sky Office präsentiert sich als modernes „First-Class-Business-Building“ mit Blick auf den Rhein. Das preisgekrönte Sky Office ist auf über 37.000 Quadratmetern Gesamtfläche mit modernsten Büro- und Konferenzräumen ausgestattet. Ein Drittel der Büroflächen stehen Interessenten für die Anmietung noch zur Verfügung. Der 89 Meter hohe Solitär wird mit 23 Geschossen und mehr als 30.000 qm Bürofläche die neue, prägende Landmarke Düsseldorfs. Die transparente, filigran wirkende Hülle und das flügelförmige Dach machen das Sky Office zum Blickpunkt für den Kennedydamm.

 

Sky Office hat sich vom Büro im herkömmlichen Sinn verabschiedet. Statt nur repräsentativer Architektur begegnet man hier einem intelligenten Hochhaus, das von der durchdachten Konzeption mit zwei Erschließungskernen bis hin zur doppelschaligen Fassade und der flexiblen Kühlung über Betonkernaktivierung immer wieder positiv überrascht. Ein idealer Unternehmenssitz für Dienstleistungsunternehmen, die sich in bester Gesellschaft befinden möchten.

 

Produktinformationen + Besonderheiten

  • iPatch: Intelligent Infrastructure System - Kostensenkende Steuerung der physikalischen Infrastruktur für einen sicheren Informationsfluss im Unternehmen
  • Einfach, skalierbar und standardkompatibel: Hardware und Architektur, mit der das System problemlos geplant, konfiguriert, verwaltet und erweitert werden kann
  • Niedrigere Wiederherstellungszeiten (MTTR): Echtzeitüberwachung der physikalischen Verbindungen und Geräteerkennung für eine schnellere Lösung von Netzwerkproblemen.
  • Höhere Sicherheit: Echtzeiteingriffserkennung, Echtzeitwarnungen und erweiterte Switchport-Nutzungssteuerung ermöglichen den Systemadministratoren, Sicherheitsprobleme zu lösen bevor sie entstehen
  • Verbesserte Verwaltbarkeit: Schnelle, genaue elektronische Verwaltung von Umzügen, Ergänzungen und Änderungen kombiniert mit einer erweiterten Anleitung und Verfolgung der Verbindung
  • Genaue Verbindungsdokumentation: Automatische Aktualisierung des Status von Netzwerkverbindungen gewährleistet minutengenaue Informationen und eliminiert Fehler durch manuelle Eingaben
  • Remoteverwaltung: Entweder über den System Manager-Client oder den Web-Client
  • Katastrophenbehebung: Eine schnelle und genaue Replikation der Patchverbindung stellt die Verbindung schneller wieder her.