Frings Building Solutions installierte die 10kV Hochspannungs-Schaltanlage neben allen erforderlichen Anlagen, die einen einwandfreien und unterbrechungsfreien Einsatz der EK-Maschinen 24/7 gewährleisten.
Seit über 145 Jahren ist die Firma Eduard Kronenberg weltweit ein zuverlässiger Partner für Stanz- und Kunststoffteile in der Isolierglas-, der Automobilzulieferindustrie und vielen anderen Branchen. Jährlich werden über 600 Millionen Teile gefertigt, und Eduard Kronenberg bietet seinen Kunden eine umfassende Betreuung von der Neuentwicklung eines Produkts über qualitätsprüfende Serienfertigung bis zur On-Time-Delivery weltweit. Gegründet wurde das Unternehmen 1867 von Karl Eduard Kronenberg und im Jahr 2013 wurden die bis dahin bestehenden zwei Standorte mit Sitz in Solingen zu einem Standort im Technologiepartk Haan (NRW) zusammengelegt.
Der neue Firmensitz von Eduard Kronenberg ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie hervorragend Ökonomie, Ressourcenschonung und Optik zusammenspielen. Die landschaftliche Ausrichtung des Gebäudes mit seiner transparenten Architektur nach innen und nach außen sind herausragend. Auf einer Grundstücksfläche von 25.000 Quadratmetern entstanden die neuen EK-Werkhallen, deren Hauptbestandteile eine Kombination aus Einsatz regenerativer und hocheffizienter Energiesysteme sind.
So wird die Lüftungsanlage mit einem KVS-System betrieben, dass die Wärme zum großen Teil zurückgewinnt. Eine Luftwasserwärmepumpe übernimmt dabei sowohl die Kühlung als auch die Beheizung des Gebäudes und entnimmt die notwendige Energie der Außenluft. Ein Blockheizkraftwerk mit Absorptionskältemaschine deckt den ständig anfallenden Kältebedarf und die Grundlast des Heizbedarfs. Im Winterbetrieb wird die Abwärme der raumlufttechnischen Abluftanlage und der Druckluftanlagen genutzt und dem Energiekreislauf über Wärmetauscher zugeführt, um bei kalten Außentemperaturen einen noch höheren Wirkungsgrad zu erzielen. Dank des zukunftsweisenden Energiekonzepts bietet der moderne Neubau sowohl aus ökologischer, als auch aus ökonomischer Sicht zahlreiche Vorteile.
Eduard Kronenberg beauftragte die Frings Building mit der für alle Beteiligten herausfordernden Aufgabe, der kompletten Installation einer 10kV Hochspannungsschaltanlage mit 8 Feldern, nebst aller erforderlichen Anlagen, die einen einwandfreien und unterbrechungsfreien Einsatz der Maschinen 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche gewährleisten. Nicht nur die Eigentümer der Eduard Kronenberg GmgH, sondern auch das zuständige Projektteam der Frings Building standen buchstäblich unter Strom bei der ersten Testschaltung. Des Weiteren verifizierten wir die allgemeine Elektroinstallation (z.B.Außen-, Innen, Notbeleuchtung, Blitzschutzanlagen, Rauch- und Wärmeschutzanlage) und Sicherheitstechnik, wie beispielsweise Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen sowie eine IP-basiert Video-überwachungsanlage.