Kennzahlen BayArena:
Die BayArena – bekannt als das „Schmuckkästchen“ der Liga – besitzt eine ganz besondere Atmosphäre. Kaum ein anderes Stadion bietet Ihnen diese Nähe zum Geschehen auf dem Rasen. Selten erleben Sie Spitzenfußball so hautnah wie in der BayArena.
Mit dem Beginn des Umbaus der BayArena wurde eine neue Zeit eingeläutet, die vor allem im Zeichen der Moderne und des Komforts steht. Aus dem „Schmuckkästchen“ ist eine hochmoderne Sportstätte mit Modellcharakter entstanden. Die bisherigen Tribünenbereiche wurden erheblich aufgestockt, die Besucherkapazität erhöhte sich von 22.500 auf jetzt 30.210 Sitzplätze. Der Hospitality-Bereich mit Restaurants und Logen wurde von 812 auf über 2.000 Plätze erweitert, die Zahl der Arbeitsplätze für Pressemitarbeiter auf 228 verdoppelt. Die Größe des Team- und Physiobereichs wurde mit 2.600 Quadratmetern sogar vervierfacht. Die gesamte Infrastruktur wurde erheblich verbessert.
Als der Spezialist für Infrastrukturen im Bereich Daten, Elektro und Sicherheit für Großgebäude im Industriebereich sowie in der Betreuung von Filialnetzen und bundesweiten Niederlassungen und mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, wurde die Frings Building von dem Generalunternehmer Bosch Sicherheitssysteme beauftragt, die besonders anspruchsvolle Infrastruktur in der BayArena zu realisieren.
Mit diesem hochperformaten Netzwerk ist man in Leverkusen bestens vorbereitet für alle Bild-, Ton- und Videoübertragungen zukünftiger Veranstaltungen. Unzählige Kupfer- und Glasfaseranschlüsse sind über den gesamten Campus für eine optimale Anbindung aller Übertragungsmedien verteilt.