Für jede Versorgungssituation und Lastanforderung gibt es spezifische USV-Modelle (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) mit besonderen Eigenschaften. Sicherheit ohne Pause! Viele Geräte und Maschinen müssen nahezu 100 % ihrer Laufzeit zur Verfügung stehen. Hierzu gehören Server und Router. Neben Hard- und Softwareproblemen zählt auch die Stromversorgung zur Achillesferse eines jeden Gerätes aus der Kommunikations- und Informationstechnik. Deshalb werden wichtige Geräte mit einer USV - ausgestattet. Doch nicht nur ein Stromausfall, sondern auch kurzzeitige Unter- und Überspannungen sollen durch eine USV abgefangen werden.
Aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Geräte, haben sich drei Klassen im USV-Bereich etabliert, die das International Engineering Consortium (IEC) unter der Produktnorm IEC 62040-3 und die Europäische Union unter EN 50091-3 festgelegt haben.
Welche Vorteile bietet eine USV?
Ausfallzeiten, die durch die Unterbrechung der Netzversorgung verursacht werden, sind für alle frustrierend und können letztlich ein ganzes Unternehmen schädigen. Jahr für Jahr entstehen Schäden in Höhe vieler Milliarden Euro, die durch Netzausfälle verursacht werden. Der Einsatz einer passenden USV kann diese Schäden verhindern.
- Durchschnittliche jährliche Kosten für ungeplante Ausfallzeiten, 1,25 - 2,5 Mrd. Euro
- Durchschnittliche Kosten pro Stunde bei Ausfall der Infrastruktur: 100.000 Euro
- Durchschnittliche Kosten pro Stunde bei Ausfall kritischer Anwendungen: 500.000 - 1 Mio. Euro